Zum Hauptinhalt springen

Kai Bartosch

Reinickendorf zeigt sich solidarisch mit der Ukraine

Flaggenhissung am Rathaus Weiterlesen


Presseerklärungen zur 17. BVV-Sitzung am 8. Februar

Mit diesen Themen: • Sicher mit dem Fahrrad von Tegel nach Lübars I-III (Drs. 0426/0427/0429/XXI) • Linksfraktion wirkt: Unabhängige Schlichtungsstelle beim Jobcenter Reinickendorf kommt (Drs. 0883/XXI) • Linksfraktion wirkt: Einbeziehung einer weiblichen Sicht auf die Stadtentwicklung (Drs. 0248/XXI) • KBON-Gelände: Kein Bebauungsplan, keine… Weiterlesen


Presseerklärung: Kein Lützerath in Reinickendorf, BVV-Beschlüsse beachten und Trettachzeile mit den Anwohnern nachhaltig und sozial entwickeln!

Frau Stephan (Grüne), Bezirksstadträtin für Stadtentwicklung, Umwelt und Verkehr, hat einen bis dato von der Ampel-Zählgemeinschaft in der BVV unterstützen Bebauungsplanentwurf 12-63 – Quartier Trettachzeile / Altes Wasserwerk Tegel vorgelegt, der vorsieht, dass in Zeiten der Klimakrise fast die Hälfte des dortigen Waldbestands gerodet werden soll,… Weiterlesen


Der Holocaust Gedenktag am 27. Januar

Am 27. Januar 1945 befreite die Rote Armee das NS-Vernichtungslager Auschwitz-Birkenau. Auschwitz steht stellvertretend für die vielen Orte, an denen Millionen von Menschen während der nationalsozialistischen Unrechtsherrschaft misshandelt und ermordet wurden. Weiterlesen


Pressemitteilung: Senator Geisel vernachlässigt Investitionen landeseigener Wohnungsunternehmen in den Bestand u.a. in der Rollbergesiedlung

Seit die SPD der Partei DIE LINKE. die politische Verantwortung für das Senatsressort Stadtentwickung, Bauen und Wohnen entzogen und an den Senator für Pleiten, Pech und Pannen, Hr. Geisel, dem Berlin u.a. Wiederholungswahlen verdankt, übertragen hat, sind die Neubauzahlen in Berlin insgesamt und insbesondere beim sozialen Wohnungsbau eingebrochen… Weiterlesen


Pressemitteilungen zur 16. BVV Sitzung am 11. Januar 2023

Mit folgenden Themen: • Für echte Verkehrsberuhigung im Waldseeviertel! • Grundschule in Reinickendorf-Ost muss kommen! • Schulzendorfer Straße – Situation für Radfahrende wegen ängstlicher Ampel-Zählgemeinschaft weiter gefährlich • Technisches Denkmal Wasserkran am Güterbahnhof wird gesichert Weiterlesen


Pressemitteilung: Mieterinnen und Mieter in Reinickendorf-Ost zügig entlasten!

Der Antrag der Linksfraktion, das bestehende Milieuschutzgebiet in Reinickendorf-Ost zügig auszuweiten, wurde durch die Ampel-Zählgemeinschaft und die AfD im Ausschuss abgelehnt. Nach Münchner Vorbild könnten Hausotterplatz, Breitkopfbecken, die Weiße Stadt, der Schäfersee und das Gebiet um die Residenzstraße ohne zeitaufwändige, externe Prüfung… Weiterlesen


Pressemitteilungen zur 15. BVV-Sitzung

Am 14. Dezember 2022 mit folgenden Themen: • Ampel-Zählgemeinschaft gegen zeitnahe Koordinationsstelle zur Prävention von Kinder- und Familienarmut! (Drs. 0781/XXI) • Endlich Klimaschutzvorbehalt für Reinickendorf (Drs. 0217/XXI & 0185/XXI) • Mieterschutz in der Trettachzeile Fehlanzeige (mündl. Anfrage) • Verkehrsberuhigung im Waldseeviertel… Weiterlesen


Flaggenhissung anlässlich des internationalen Tages gegen Gewalt an Frauen

Am Freitag, den 25. November nahm Felix Lederle an der Veranstaltung des Bezirksamts vor dem Rathaus Reinickendorf teil, zu der anlässlich des internationalen Tages gegen Gewalt an Frauen eine Flagge gehisst wurde. Weiterlesen


Pressemitteilung: Mehr Sicherheit im Dunkeln S-Bhf. K.-Bonhoeffer-Nervenklinik

Aus dem Verkehrsausschuss der BVV Reinickendorf am 22. November 2022 Der Saalmannsteig soll durch bessere Beleuchtung besonders für Frauen endlich sicherer werden. Weiterlesen